Golaseccakultur

Golaseccakultur
Golasẹccakultur,
 
nach der Fundstelle eines Brandgräberfeldes am Ausfluss des Lago Maggiore benannte eisenzeitliche Kulturgruppe (etwa 8.-4. Jahrhundert v. Chr.), verbreitet in der Südschweiz und in Norditalien mit Schwerpunkt in der Gegend von Como; hervorgegangen aus einheimischen (bronzezeitlichen) und aus Mitteleuropa eingewanderten Volksgruppen; seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. unter starkem keltischem Einfluss.
 
 
L. Pauli: Studien zur G. (1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raeter — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Raetier — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Räter — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Rätier — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Rätisch — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Golasecca culture — Situation of the Golasecca culture to the south of the Hallstatt culture. The Golasecca culture (9th 4th century BCE) was a Celtic [1] culture in northern Italy …   Wikipedia

  • Culture de Golasecca — Localisation de la culture de Golasecca au sud ouest de la culture de Hallstatt La Culture de Golasecca s est développée en Italie du Nord au début de l Âge du fer[1] …   Wikipédia en Français

  • Культура Голасекка — Местонахождение культуры Голасекка к югу от гальштатской культуры …   Википедия

  • Ur- und Frühgeschichte Italiens — Die ältesten menschlichen Spuren reichen in Italien etwa 1,3 bis 1,7 Millionen Jahre zurück und sind damit die ältesten Europas. Sie fanden sich an der Fundstätte Pirro Nord im Norden Apuliens. Bis dahin galten die 1983 am Monte Poggiolo am… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenzeit — Ei|sen|zeit 〈f. 20; unz.〉 vorgeschichtl. Zeitalter nach der Bronzezeit, etwa ab 800 v. Chr. * * * Ei|sen|zeit, die: frühgeschichtliche Kulturperiode im Anschluss an die Bronzezeit, in der das Eisen das wichtigste Rohmaterial für Waffen u.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”